top of page
2022_04_22_0326.jpeg

THERAPIE

Auf dieser Seite stelle ich Dir meine therapeutische Arbeitsweise vor.

Die Methoden, die ich anwenden werde in der Therapie und in der Beratung.

Alle  meine Methoden  ergänzen sich perfekt und können sehr gut miteinander kombiniert werden - damit wir möglichst schnell ein gutes Ergebnis  erarbeiten. 

Psychoedukation - das heißt die eingehende und ausführliche  Aufklärung über die Symptomatik, die Zusammenhänge und die mögliche Behandlungstechnik -  ist ein wesentlicher Bestandteil zum guten Gelingen jeder Therapie, jeder Beratung.

 

Die wichtigste Voraussetzung jedoch ist eine vertrauensvolle Beziehung  

Gesprächstherapie

In erster Linie beginnen wir jede Sitzung mit Gesprächstherapie. 

Der Personzentrierte Ansatz wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) entwickelt.

Im Mittelpunkt von Psychotherapie und Beratung steht die Person - nicht das Problem.

Menschen erfahren und lernen in Psychotherapie oder Beratung, ihre verborgenen Fähigkeiten zu entwickeln und eigenständig Lösungen für ihre Probleme zu finden. 

Ich als Therapeutin begegne ich Dir

  • mit positiver Wertschätzung und Achtung

  • vorurteilsfrei und verstehe Dich aus Deinen Lebenszusammenhängen

  • ohne Fassade und Experten-Attitüde. Als Therapeutin bin ich als konkrete Person erfahrbar. 

Eine so gestaltete Beziehung ermöglicht es Dir, Dich selbst besser zu verstehen und zu akzeptieren.

 

Die "Kraft der Beziehung" (Rogers) hat zentrale Bedeutung.

Das Entstehen einer förderlichen Beziehung ist für den Erfolg psychotherapeutischer Arbeit und Beratung entscheidend.

Es schafft die Grundlagen, dass Du Deine Wachstumskräfte entfalten und Probleme (Symptome) besser bewältigen kannst.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie TP

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine der wenigen anerkannten Therapieformen.

In der Therapie (im Gegensatz zur Beratung) arbeite ich fast ausschließlich mit TP. Aus der tiefen Überzeugung heraus, dass viele psychischen Erkrankungen aus frühen Erfahrungen entstehen.

Dabei beziehe ich immer das ganze Familiensystem mit ein. Das heißt, dass auch Genogramm- und Biografiearbeit gemacht wird.

Zusammenhänge werden sichtbar gemacht.

Ein notweniger Blick in die Vergangenheit, um dann mit voller Energie den Fokus auf das Hier und Jetzt legen zu können. 

Eine spannende Reise, die am Ende ein befreites und freies Leben möglich macht.

Die TP ist für Kurzzeittherapien geeignet - besonders in Kombination von FamilienStellen und Kathathym-imaginativer-Psychotherapie! 

"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts - leben muss man es vorwärts!" (Sören Kierkegaard)

FamilienStellen

Aufstellungen im Einzelsetting  möchte ich in meinem Therapeutenalltag nicht mehr missen! 

Ob es um Beziehungsthemen, Themen im Berufsleben, um Symptomaufstellung, Begegnung mit Verstorbenen, den Ahnen oder einfach um "meinen guten Platz im Leben" geht - es ist immer eine erkenntnisreiche und wirkungsvolle Erfahrung, die meine Klienten machen und ich mit ihnen machen darf.

 

Es können Lösungen entstehen, Zusammenhänge sichtbar gemacht werden. Das System kann sich verändern und entwickeln.

Katathym-imaginative-Psychotherapie KiP

Katathym imaginative Psychotherapie nach Hanscarl Leuner (KIP) ist eine heilsame Arbeit mit inneren Bildern.

Unsere Emotionen und Erinnerungen sind in unserem Unbewussten gespeichert.

Du als Klientin/Klient wirst in einen leichten Entspannungszustand versetzt und aufgefordert, sich bestimmte ausgewählte Motive vorzustellen.

Durch die gespeicherten Bilder entwickeln sich nun "Landschaften der Seele" und es zeigt sich ein Szenario der persönlichen imaginativen Welt.

Unbewusste aber auch aktuelle Probleme treten symbolisch verkleidet in das Bewusstsein und können für die Konfliktbearbeitung genutzt werden.

Die Arbeit mit dieser Methode bewirkt auch eine Ich- Stärkung, denn die Auseinandersetzung und Bewältigung schwieriger Situationen und die damit verbundenen positiven Erfahrungen und Erfolgserlebnisse in der Imagination haben eine beruhigende, seelisch entlastende Wirkung.

Bei dieser Arbeit mit inneren Bildern können tiefliegende emotionale Bedürfnisse befriedigt werden. So bieten Begegnungen mit dem inneren Kind und das Eintauchen in frühere Erfahrungen die Möglichkeit, belastende Umstände unter dem Schutz des Therapeuten nochmals zu erleben.
Die dabei sich entfaltende allgemeine Kreativität steigert die Kompetenz, Probleme im beruflichen und privaten Umfeld zu lösen und neu zu bewerten.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich völlig frei in der Methodenwahl. Ich kann die Methode anwenden, die ich für wirkungsvoll erachte. Das ist nach meiner Ansicht ein großes Privileg.
Meine erlernten Behandlungsmethoden können sehr gut miteinander kombiniert werden und wir werden gemeinsam einen effektiven und wirkungsvollen Behandlungsplan, genau auf Dich und Dein Thema zugeschnitten, erstellen.  

Noch offene Fragen? Ich freue mich auf Deinen Anruf!

0157 78 92 95 25


       

bottom of page